
Am vergangenen Donnerstag wurde Dieter Padur, der „Hausi“ des Gymnasiums Bremervörde, in einer Dienstbesprechung verabschiedet. Auch wenn er eigentlich gemäß seiner Art keine Verabschiedung wollte, waren Lehrkräfte wie auch einige wenige ehemalige Wegbegleiter in kleinem Kreis zusammengekommen, um ihn und sein Wirken für die Schule zu würdigen.
Dieter Padur, der seit 1995 als unverzichtbarer, hilfreicher Geist im Hintergrund eine der guten Seelen der Schule ist, stand weit über seine Pflichten hinaus der Schulgemeinschaft stets mit Rat und Tat zur Verfügung. Schulleiter Dr. Strohbach hob in seiner Rede sowohl seine Verlässlichkeit als auch seine Hilfsbereitschaft bei Veranstaltungen und anderen „Notsituationen“ für Lehrkräfte, Schülerschaft und Elternschaft hervor. Auch als Schulleiter habe er sich des Öfteren Dieters konstruktiven Rat und Einschätzung eingeholt. „Hausis“ Markenzeichen sei seine direkte, unverblümte Art, mit der er zuweilen seinem Gegenüber seinen Standpunkt deutlich gemacht habe, wenn ihm etwas nicht gefiel.

Sieghard Rasch, ehemalige Lehrkraft des Gymnasiums und Freund Dieters, zeigte ihm in einer launigen, auf Hamburger Plattdeutsch gehaltenen Rede die Vorzüge und Nachteile des Rentnerdaseins auf. Auch wenn man in seinem alten Betätigungsfeld nicht mehr gebraucht werde, solle er sich die vielfältigen Möglichkeiten vor Augen führen, die der neue Lebensabschnitt biete. Mit seinen Fähigkeiten als Hausmeister sei er heiß begehrt bei vielen Vereinen und Institutionen. Mit einem Augenzwinkern verwies er auf den Papst und den amerikanischen Präsidenten, auch in fortgestrittenem Alter könne man eine neue Karriere beginnen, von einer Einmischung in den Bereich der Ehefrau hingegen riet er ihm aus eigener Erfahrung eindringlich ab.

Seine Vorliebe für das Urlaubsland Dänemark, deren Bewohner zu den glücklichsten Menschen zählen, wurde auch von dem Personalrat des Gymnasiums hervorgehoben, der ihm im Namen des Kollegiums zum Abschied einen Betrag zur Ferienkasse für den anstehenden Urlaub überreichte.
Stellvertretend für die Verwaltungskräfte überreichte ihm die ehemalige Schulsekretärin Bärbel Popesko einen Korb mit zahlreichen Geschenken für Freizeit-beschäftigungen.

Die Fachschaften Musik und Sport, die auf Grund ihrer zahlreichen Veranstaltungen immer besonders auf Dieters Hilfe angewiesen waren, bedankten sich mit Präsenten.
Bei Bier, Grillwürstchen und einer eigens von der Kollegin Steffi Lüdemann für ihn gebackenen Abschiedstorte verabschiedete sich die Schule von einem tragenden Mitglied der Schulgemeinschaft des Gymnasiums Bremervörde.